Lerne und trainiere "Aktives Fliegen" im Thermik- Technik- Training
In dieser Dolomiten-Flugwoche steht das "Aktive Fliegen" auf dem Programm. Das wöchentlich angebotene Thermik-Technik-Training in Lüsen ist die beliebteste Papillon-Fortbildung für Piloten ab A-Lizenz.
Durch die Kombination aus gezieltem Training in ruhiger Luft und der anschließenden Umsetzung in der Thermik kannst du deinen Flugstil effektiv verbessern.
Thermikflüge über der Lüsener Alm mit Blick auf den Alpenhauptkamm und bis in die Zentraldolomiten zählen zweifellos zu den unvergesslichen Highlights einer jeden Fliegerkarriere!
Inhalte
1. Tag - Sonntag:
Nachmittag/ Abend
falls erforderlich: Landeplatzeinweisung
Eröffnungsbriefing
2. Tag - Montag:
Vormittag/ Mittag
Wetterbriefing
Manöver-Theorie: Wiederholung Ohren anlegen mit Beschleuniger; Grifftechnik wiederholen
ggf. Startplatzeinweisung
erste Flüge: Ohren anlegen mit Beschleuniger und enge Kurvenwechsel fliegen
weitere Flüge: Thermik suchen, Kurventechnik trainieren, Thermik fliegen
Nachmittag
ggf. kurze Nachbesprechung der Flüge
Manöver-Theorie: Wiederholung Rollen und Nicken
Fliegen
3. Tag - Dienstag:
Vormittag/ Mittag
Wetterbriefing und Wiederholung/ Theorie der geplanten Manöver
Starts und Manöver
erste Flüge: Rollen und Stabilisieren, Nicken und Stabilisieren
weitere Flüge: Thermik suchen, Kurventechnik trainieren, Thermik fliegen
Nachmittag
ggf. Videoanalyse
Manöver-Theorie: Wiederholung einseitiger Klapper und Verhängersimulation
Fliegen
4. Tag - Mittwoch:
Vormittag/ Mittag
Wetterbriefing und Wiederholung: Theorie der geplanten Manöver
erste Flüge: zuerst ungehaltene, dann gehaltene Klapper
weitere Flüge: Thermik suchen, Kurventechnik trainieren, Thermik fliegen
Nachmittag
je nach Wetterbedingungen gleich fliegen gehen oder zuerst:
kurze Nachbesprechung der Flüge
Manöver-Theorie: Schnelle Acht
5. Tag - Donnerstag:
Vormittag/ Mittag
Wetterbriefing und Wiederholung/ Theorie der geplanten Manöver
erste Flüge: normale Leitlinien-Acht (zur Wiederholung), dann Schnelle Acht
weitere Flüge: Thermik suchen, Kurventechnik trainieren, Thermik fliegen
Nachmittag
je nach Wetterbedingungen gleich fliegen gehen oder zuerst:
kurze Nachbesprechung der Flüge
ggf. Manöver-Theorie: B-Stall (muss nicht standardmäßig geflogen werden!)
6. Tag - Freitag:
Vormittag
Wetterbriefing und Wiederholung/ Theorie der geplanten Manöver
erste Flüge: freies Training oder B-Stall
weitere Flüge: Thermik suchen, Kurventechnik trainieren, Thermik fliegen
Nachmittag
je nach Wetterbedingungen fliegen gehen
7. Tag - Samstag:
morgens/ mittags freies Training und Thermik fliegen
nachmittags je nach Wetter fliegen gehen
8. Tag - Sonntag:
Abfliegen und ggf. Ausweichtermin für Prüfung
Zimmer räumen bis 10.00 Uhr
Shuttle-Abfahrt 11.00 Uhr
Empfehlung
Die Thermik-Technik-Wochen sind unsere Empfehlung für alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz oder SoPi, die ihr fliegerisches Können effektiv verbessern oder einfach wieder mal fliegen möchten.
Das gezielte Training des Aktiven Fliegens in ruhiger Luft und die Fluglehrer-Funkbetreuung beim Erfliegen der ersten Thermikansätze ermöglichen dir einen sicheren und erfolgreichen Einstieg ins „Oben-bleiben“.
Qualifikation
Empfehlung
Voraussetzung
A-Lizenz
nur für Streckenflüge: mind. B-Theorie
Vario/GPS
Leistungen
Fluglehrerbetreuung am Start- und Landeplatz
Thermiktraining mit Fluglehrer und Funkunterstützung
Tägliches Meteorologie- und Technikbriefing
Kursleitung durch ortskundige DHV-Skyperformancetrainer und Fluglehrer
auf Wunsch: Organisation von Alternativ-/Rahmenprogramm
nicht im Preis enthalten: Unterkunft und Verpflegung
Thermik-Technik-Training - Preise
Thermik-Technik-Training
Preis
Thermik-Technik-Training Lüsen
inkl. der oben genannten Leistungen
590 €
Thermik-Technik-Training wie oben, für Papillon Stammkunden (ab der 2. Teilnahme an einer Papillon Flugwoche) [?]
540 €
Verlängerungswoche*
inkl. aller o.g. enthaltenen Leistungen und inkl. anschließendem Papillon Stammkundenstatus [?]
490 €
optional
An-/Abreise Wasserkuppe -Lüsen -Wasserkuppe im Shuttlebus
90 €
optional
An-/Abreise Wasserkuppe -Lüsen -Wasserkuppe für Jugendliche bis 25 Jahre im Shuttlebus
45 €
* gilt für jeden weiteren Lüsen-Flugurlaub oder Thermik-Technik Training, im Anschluss an ein regulär gebuchtes Thermik-Technik Training. Mit Buchung einer Verlängerungswoche erlangst du außerdem den Papillon Stammkunden-Status
Unterkunftsoptionen - Preise
Unterkunftsoptionen
Preis
Tulperhof Neubau
Neu: 7x Übernachtung im Mehrbettzimmer Neubau, pro Person; Komfortzimmer mit Balkon und Blick auf das UNESCO Weltnaturerbe Dolomiten, inkl. Frühstück und Südtiroler 3-Gang-Abendessen
385 €
Empfehlung: 7x Übernachtung im Doppelzimmer Neubau, pro Person; Komfortzimmer mit Balkon und Blick auf das UNESCO Weltnaturerbe Dolomiten, inkl. Frühstück und Südtiroler 3-Gang-Abendessen
490 €
alternativ: 7x Übernachtung im Einzelzimmer Neubau, Komfortzimmer mit Balkon und Blick auf das UNESCO Weltnaturerbe Dolomiten, inkl. Frühstück und Südtiroler 3-Gang-Abendessen
595 €
Tulperhof Stammhaus
alternativ: 7x Übernachtung im Doppelzimmer Stammhaus, (Doppelbett) inkl. Frühstück und 3-Gänge-Abendessen, Pauschale pro Person
385 €
alternativ: 7x Übernachtung im Einzelzimmer Stammhaus, inkl. Frühstück und 3-Gänge-Abendessen, Pauschale pro Person
455 €
alternativ: 7x Übernachtung im Mehrbettzimmer Stammhaus, inkl. Frühstück und 3-Gänge-Abendessen, Pauschale pro Person
280 €
Weitere Optionen
optional: Kinder (5-7 Jahre) 7x Übernachtung im Zimmer der Eltern, inkl. Frühstück und 3-Gänge-Abendessen, Pauschale pro Kind
140 €
optional: Kinder (8-14 Jahre) 7x Übernachtung im Zimmer der Eltern, inkl. Frühstück und 3-Gänge-Abendessen, Pauschale pro Kind
210 €
optional: Suite/Familienzimmer
für 4-6 Personen, mit Balkon und Blick auf das UNESCO Weltnaturerbe Dolomiten
Verfügbarkeit und Preis auf Anfrage
optional: Hund
ohne Verpflegung, nur im Stammhaus möglich
56 €
Ortstaxe
wird separat vor Ort berechnet
Tulperhof
Anmeldung
Wähle hier deinen Wunschtermin oder klicke rechts in der Übersicht auf die gewünschte Veranstaltung, um das Anmelde-Formular in einem neuen Fenster zu öffnen.
Aktuell noch 32 Termine mit freien Plätzen!
Alternativ kannst du dich auch per E-Mail, per Fax an +4966548296 oder per Post anmelden. Unsere Adresse: Papillon Flugschulen, Wasserkuppe 46, 36129 Gersfeld.
Bei Fragen zur Anmeldung erreichst du das Flugschul-Büroteam täglich zwischen 9 und 17 Uhr unter Tel. +4966547548.
Fragen zum Thermik-Technik-Training
Ist das Training auch für Gelegenheitspiloten geeignet, die noch keine Thermik-Erfahrung haben?
Unsere Thermik-Technik-Traingswochen sind speziell für alle Hobby- und Genusspiloten ab A-Lizenz zusammengestellt, die einen erfolgreichen und sicheren Einstieg in das Aktive Fliegen wünschen. Mit professioneller Betreuung (Meteo- und Technikbriefings, Funkbetreuung an Start- und Landeplatz, Video-Analyse von Start und Übungen), eigenem Fahrdienst und Unterkunft im Panorama-Gasthof direkt am Startplatz bietet die Lüsener Alm beste Flugbedingungen:
Aufdrehen im Hausbart direkt vor dem Startplatz, Streckenflüge entlang des Lüsener Tales, Prallhang-Soaring und stundenlanges Fliegen in der Umkehrthermik am Abend...
Wie ist die Unterbringung in Südtirol organisiert?
In Südtirol sind wir direkt am Startplatz auf der Lüsener Alm auf 1620m üNN untergebracht.
Bei deiner Anmeldung kannst du deinen Zimmerwunsch angeben. Der Tulperhof bietet günstige Wochenpauschalen, wobei du zwischen Neu- und Altbau, Einzel-, Doppel- und Mehrbettzimmer wählen kannst. Auch für nicht fliegende Begleitpersonen buchen wir die Zimmer mit.
Sollten wir einen Zimmerwunsch nicht mehr berücksichtigen können, (zum Beispiel bei einer kurzfristigen Anmeldung) melden wir uns bei dir.
Die Übernachung und die Verpflegung wird direkt im Tulperhof bezahlt.
Welche Ausstattung bietet der Tulperhof?
Die Zimmer im Tulperhof sind komplett ausgestattet. Du brauchst also weder Bettwäsche noch Handtücher mitzubringen. Eine WLAN-Verbindung ist verfügbar.
Wie ist die Anreise nach Lüsen organisiert?
Teilnehmer, die die An- und Abreise mit uns gebucht haben, treffen sich am 1. Kurstag um 10 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe; Abfahrt nach Lüsen ist um 11 Uhr.
Wir empfehlen die Mitfahrt in unseren Bussen (An- und Abreise, inkl. Sprit, Maut, "Pickerl"...). Diese kannst du bei deiner Online-Anmeldung ganz einfach dazubuchen.
Ist der 1. Tag der Veranstaltung nur für die Anreise vorgesehen oder ist dies bereits der 1. Seminartag?
Der erste Tag (i.d.R. Sonntag) ist immer der Anreisetag. Selbstanreiser sollten bis 18 Uhr am Tulperhof sein, ab 19 Uhr gibts dann gemeinsames Abendessen.
Der letzte Tag der Veranstaltung ist Abreisetag, wobei am letzten Tag vormittags noch geflogen werden kann.
Ich habe alle Höhenflüge, aber noch keine Prüfung. Kann ich den Thermik-Technik-Kurs belegen?
Sicher. Du fliegst in Lüsen, mit Lehrern am Start- und Landeplatz. Melde dich einfach zum Thermikkurs an, am Ende dieser dieser Woche kannst du dann deine Prüfung ablegen.
Kann mein Auto die ganze Woche auf der Wasserkuppe geparkt bleiben?
Wir verfügen auf der Wasserkuppe über einen großen Parkplatz direkt an der Flugschule. Autos von Lüsen-Mitfahrern können hier problemlos abgestellt werden.
Wann kommen wir auf der Rückreise wieder an der Wasserkuppe an?
Von der Lüsener Alm fahren wir i.d.R. gegen Mittag zurück in die Rhön, d.H. wir sind spätestens am Abend des letzten Kurstages wieder auf der Wasserkuppe. Je nach Verkehrslage ist das meist zwischen 18 und 21 Uhr.
Sollte ich mein Dirndl/ meine Lederhose mitbringen?
Falls du ein Dirndl oder eine Lederhose hast, kannst du deine Tracht gerne für den Südtiroler Hüttenabend mitbringen, wenn du möchtest!
Christian zum Thermik-Technik-Training DT24.19:
Feintuning an der Flugtechnik...
Feintuning an der Flugtechnik. Klasse Anleitung wieder durch die Fluglehrer!
- Christian
Jerome zum Thermik-Technik-Training DT15.19:
the Fluglehrer team did anything to make us fly...
Kai is a fantastic teacher. Attention for everyone and is keen on getting everyone onto a better level. With humor and enthusiasm he is able to motivate anyone. I would recommend him anytime. Together with Ollie and Hannes the Fluglehrer team did anything to make us fly, even though the weather wasn't our best friend during the week.
- Jerome
Andreas zum Thermik-Technik-Training DT16.19:
---was will man mehr?
Die Fluglehrer gut drauf, das Wetter bombig, hier einen schönen Gruß an Felix, was will man mehr?
- Andreas
Michael zum Thermik-Technik-Training DT16.19:
...fast jeden Tag vormittags und Abends bei Spitzen Bedingungen aufdrehen...
Michael in Lüsen
Wir konnten fast jeden Tag vormittags und Abends bei Spitzen Bedingungen aufdrehen, und lange Fliegen.
Bin meinen Ziel B-Schein sehr nahe gekommen, und konnte mich in jeder Hinsicht verbessern.
Besonders möchte ich mich bei Felix, Pablo und den restlichen Fluglehrern bedanken.
Bis bald Michael
Falko zum Thermik-Technik-Training DT16.19:
Thermik und nochmal Thermik
Thermik und nochmal Thermik. Die thermischen Wetterbedingungen waren unglaublich.
8 h 30 min Airtime und als Krönung den Streckenflug für die B-Lizenz.
Ein einziger Rausch......
- Falko
Christian zum Thermik-Technik-Training DT116.19:
Vielen Dank, ich war und bin begeistert
Grosses Lob an unsere 3 Fluglehrer Felix, Reini und Pablo. Allesamt Spitzenpiloten, die uns an Ihrem grossen Erfahungsschatz teilhaben liessen und das nicht nur in fachlicher Superlative, sondern auch in menschlicher Hinsicht.
Vielen Dank, ich war und bin begeistert.
-Christian
Holger zum Thermik-Technik-Training DT16.19:
Es ging jeden Tag thermisch in die Lüfte.
Eine Woche Lüsen im Frühjahr. Fliegen bei bestem Wetter an der wetterbegünstigten Alpensüdseite. Es ging jeden Tag thermisch in die Lüfte.
Selbst mehrere, kleinere Streckenflüge (100km) waren möglich. Reini am Funk und es lief wie auf Schienen.
Ein rundum tolle Woche mit sehr guten Flugbedingungen, leckerem Essen von Erna und tollen Abenden mit Reini und dem Team.
Wie haben uns den A... abgeflogen, hatten jeden Tag spaß und sehr sehr viel gelacht. So muss es sein!!