Band 1: Meteorologie
Über den Inhalt

Spanien. Flugreise. Schwierige Wetterbedingungen … kommen wir überhaupt zum Fliegen? Immer wieder kommt es in der Woche vor, dass wir mit unserer Gruppe vor den Einheimischen am wetterbedingt besten bzw. einzig möglichen Startplatz bereit stehen. Der Guide? Der Autor dieses Buches.
Wann wird ein Fachbuch gut? Natürlich muss der Autor die Inhalte beherrschen. Wenn dann noch Freude an der nahezu täglichen Anwendung der Kenntnisse, die entsprechende praktische Erfahrung sowie die ausgeprägte Fähigkeit der Wissensvermittlung dazu kommen, sind die Voraussetzungen für ein gelungenes Fachbuch hervorragend.
Schafft es der Autor dann noch, eine gewisse Lockerheit und gelegentlichen Schalk einzubringen, macht das Erweitern des eigenen Wissens definitiv spass! Vorliegendes Buch erfüllt alle diese Voraussetzungen.
Neben der Behandlung der “Physik des Klimas” und einer umfangreichen Übersicht über die Ursachen unterschiedlicher Wetterphänomene ist stets dort der direkte flugpraktische Bezug vorhanden, wo dies sinn macht. Die “Fliegbarkeit” von vorgefundenen Bedingungen ist natürlich auch abhängig vom Können des Piloten.
Hier kommen wieder die umfangreichen praktischen Erfahrungen des Autors ins Spiel - flugpraktische Tipps und Hinweise können auch von der breiten Masse an Gleitschirmpiloten genutzt werden, die nicht Kilometer fressen oder unbedingt den grössten Spass an hochturbulenten Bedingungen haben.
Durch die fachliche Breite und Tiefe wendet sich das Buch jedoch an alle Gleitschirmpiloten und auf jedem Niveau lässt sich etwas herausziehen und lernen.
Linksammlung zum Buch
- www.meteoblue.com
- www.wetteronline.de
- www.wetteronline.de/profi-wetter?gid=euro
- www.windy.com
- www.wetterzentrale.de
- de.sat24.com/de
- www.austrocontrol.at/flugwetter
- www.dwd.de/DE/fachnutzer/luftfahrt/teaser/gafor/node_uebersicht.html
- www.unwetterzentrale.de/uwz/lagebericht.html
- wetterstationen.meteomedia.de
- meteo-parapente.com
- www.wasserkuppe.com/wetter
- www.dhv.de/web/wetter
- www.meteociel.fr
- www.mobibalises.net
- federation.ffvl.fr/pages/balises-et-m-t-o
- visibleearth.nasa.gov
- www.knmi.nl/over-het-knmi/about
- vimeo.com/mikeolbinski
Videoclips
Vorticity (4K) from Mike Olbinski on Vimeo.
Monsoon II (4K) from Mike Olbinski on Vimeo.
Monsoon III (4K) from Mike Olbinski on Vimeo.
Leseproben
Leseprobe Gesamtwerk Paragliding - Band 1, Kapitel 23.1
Papillon ParaglidingLeseprobe_Kapitel_23.1_web.pdf (~ 274 kb)
Leseprobe aus dem Gesamtwerk Paragliding, Band 1: Meteorologie
Papillon ParaglidingLeseprobe_Kapitel_30.11_web.pdf (~ 371 kb)
Leseprobe aus dem Gesamtwerk Paragliding: Band 1 - Meteorologie
Papillon ParaglidingLeseprobe_Kapitel_27_Nordlage.pdf (~ 1389 kb)
Leseprobe aus dem Gesamtwerk Paragliding, Kapitel 26
Papillon ParaglidingLeseprobe_Kapitel_26_Thermikversatz.pdf (~ 224 kb)
Leseprobe aus dem Gesamtwerk Paragliding, Band 1: Meteorologie, Kapitel 28
Papillon ParaglidingLeseprobe_Kapitel_28_Meteo.pdf (~ 217 kb)
Leseprobe aus dem Gesamtwerk Paragliding - Band 1: Meteorologie
Papillon ParaglidingLeseprobe_22_Windsysteme_Europa.pdf (~ 234 kb)
Leseprobe aus Kapitel 10 Gesamtwerk Gleitschirmfliegen
Papillon ParaglidingLeseprobe_Kapitel_10_Meteo.pdf (~ 186 kb)
Gesamtwerk Paragliding: Leseprobe aus dem 9. Kapitel
Papillon ParaglidingLeseprobe_Kapitel_9_Meteo.pdf (~ 390 kb)
Gesamtwerk Gleitschirmfliegen: Leseprobe aus Kapitel 8
Papillon ParaglidingLeseprobe_Kapitel_8_Meteo_web.pdf (~ 234 kb)
Gesamtwerk Gleitschirmfliegen: Band 1 - Meteorologie. Leseprobe aus dem 6. Kapitel
Papillon ParaglidingLeseprobe_Gesamtwerk_Meteo_Kapitel_5_web.pdf (~ 197 kb)
Leseprobe Gesamtwerk Meteo Kapitel 3
Papillon ParaglidingLeseprobe_Gesamtwerk_Meteo_Kapitel_3_web.pdf (~ 515 kb)
Leseprobe: Gesamtwerk Paragliding, Kapitel 2
Papillon ParaglidingLeseprobe_Gesamtwerk_Meteo_Kapitel_2_web.pdf (~ 275 kb)
Leseprobe Meteo Kapitel 1
Papillon Paragliding01_Leseprobe_Kapitel_1_Meteo.pdf (~ 261 kb)
Korrekturen und Ergänzungen
- . -